Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Fast Food, Italienisch oder Hausmannskost: Tim Mälzer testet, was satt macht | Quarks

21 Comments

  • Philipp Thaler
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Endlich! seit über 20 Jahren versuch ich das den Leuten zu erklären, dass Ernährung vollkommen egal ist, solang man genug isst.

  • Sebastian
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Meist gucke ich Quarks und Co für ein wenig tiefer gehende Informationen. Kurzvideos sind auch interessant, aber könntet ihr zu den Themen bitte noch Informationen bereit stellen? Grade wenn eine Studie im Mittelpunkt steht, danke :)

  • Yabrugra
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Unabhängig von dem Resultat wäre Gruppe 2 schon ne schnike Sache!

  • Otto zu Krampflingen
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Also da hatte man keine 3 Vergleichsgruppen gebraucht.

    Was soll das denn sein?

  • Kim W.
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Warum dürfen nur Männer an der Studie teilnehmen? Als ich das letzte mal geguckt habe, waren 50% der Bevölkerung weiblich…

  • Dwarf-Elvish Diplomacy
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Ist das die Kurzversion ? was kam denn da noch raus ? sieht man das in einer anderen Sendung ?

  • J.
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    … Da fallen selbst mir Fehler auf.

  • Luca
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Wieso ist die footage von 2011?

  • The MBC
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Was heißt hier nur, die Fastfood-Ernährung ist so nährstoffarm, das sie natürlich Langzeitschäden verursachen kann bzw schlechter ist als die andere Ernährung.

  • mr. dizini
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Das Experiment ist halt nicht lang genug um auf Langzeit Mangel zu erkennen

  • grom tex
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Das ist völlig Falsch.
    Nur die Blutwerte zu testen ist viel zu wenig.
    3 Wochen sind viel zu kurz.

  • Anna Benn
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Aber hat muss man nicht genug Vitamine bekommen, damit man gesund ist? Sie heißen ja nicht umsonst so! Und Proteine muss man ja auch genug bekommen!

    Kann es sein, dass das dem Körper einfach über einige Wochen nichts ausmacht, weil er das kompensieren kann? Gibt es da auch das gleiche in nochmal 1 oder mehr Jahren?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch einen gesunden Körper über einen längeren Zeitraum nicht krankmacht, ein so einseites Einkommen zu haben.

  • TheArget !
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Wehe wenn ihr jetzt Galileo und zu Jumbo Schreiner werdet.

  • Fabi
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Wie und wo kann man sich eigentlich als Proband für z.B. so einen Test bewerben?
    Welche Voraussetzungen muss man haben? und gibt es eine finanzielle Vergütung?

  • Mr. Anonym
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Also liebes Quarks Team. Zu diesem Thema hätte man eine einstündige Doku oder etwas vergleichbares machen können. Dies hier ist nun wirklich informativ dünn. Sehr schade!

  • Frizzellorri
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Ich will wieder die ganzen Folgen, die 1 Std. gehen, und nicht so unreflektiert sind :(

  • montechristo
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Interessant

  • Stefanie S
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Ich hätte gerne eine ausführlichere Auswertung gehabt. Insbesondere auch der Vergleich zwischen mediterran und Hausmannskost hätte mich interessiert. Wurde man da satt? Und was ich auch gut gefunden hätte: Nicht die Richtung und Menge vorgeben, sondern nur die Richtung (Fast Food, Hausmannskost oder Mediterran) und die Leute dürfen so viel essen wie sie wollen. Im Alltag isst man ja auch bis man satt ist uns nicht bis man seine Karlorienzahl hat. Da hätte es dann auch sicherlich deutlichere Unterschiede gegeben.

  • SteffenPiper
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Ich finde die kleine Gruppe nicht repräsentativ. Zu dem kommt, dass der Körper ja Puffer hat. Viel wichtiger zu sehen wäre was passiert, wenn die Leute sich 2-3 Jahre so ernähren. Wir haben heutzutage nicht ohne Grund mit so viel Volkskrankheiten zu kämpfen. Und vieles davon ist nun mal wissenschaftlich nachgewiesen auf die Ernährung zurück zu führen.

  • Elitech Technik-Reviews
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    Populär„wissenschaftlicher“ Müll

  • ZUCKERistBÖSE,ZUCKERmachtHYPERAKTIV
    Posted 13. August 2023 at 9:29

    4:30 das ist also die Schlussfolgerung? Das ist nicht euer Ernst…

Leave a comment

Go to Top